der Wedel

der Wedel
- {duster} khăn lau bụi, người lau bụi, máy hút bụi, dust-cloak - {frond} lá lược, u hình lá - {whisk} sự cử động mau lẹ, cái lướt nhanh, động tác vút nhanh, cái vẫy nhẹ, phất trần, chổi quét bụi, cái xua ruồi, cái đánh trứng, cái đánh kem

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wedel, der — Der Wêdel, des s, plur. ut nom. sing. Diminut. das Wedelchen, Oberd. Wedellein. 1. Der bewegliche Schwanz an manchen vierfüßigen Thieren. So wird bey den Jägern der kurze Schwanz des Hirsches sowohl der Wedel, als der Pürzel, an einigen Orten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wedel — der Wedel, (Mittelstufe) Gerät mit Federn, das zum Wischen dient Synonym: Staubwedel Beispiel: Sie hat den Staub mit einem Wedel entfernt …   Extremes Deutsch

  • Wedel (Begriffsklärung) — Wedel bezeichnet: Wedel, Stadt in Holstein bei Hamburg eines Ortsteils der Gemeinde Fredenbeck, Wedel (Fredenbeck) eines Gewässers durch die Stadt Burgwedel Wedel (Fluss), Nebenfluss der Brenz in der Botanik ein großes, stark gefiedertes Blatt… …   Deutsch Wikipedia

  • Wedel (Jäger) — Der Ausdruck Wedel kennzeichnet die Verlängerung der Wirbelsäule zu einem Schwanz. Einen Wedel haben Hirsche und Rehwild, während der Jäger bei anderem Wild den Begriff der Blume (Feldhase), Lunte (Fuchs, Marder) und Pürzel (Sau) kennt …   Deutsch Wikipedia

  • Wedel (Jägersprache) — Der Ausdruck Wedel kennzeichnet die Verlängerung der Wirbelsäule zu einem Schwanz. Einen Wedel haben Hirsche und Rehwild, während der Jäger bei anderem Wild den Begriff der Blume (Feldhase), Lunte (Fuchs, Marder) und Pürzel (Sau) kennt. Kategorie …   Deutsch Wikipedia

  • Wedel — Sm std. (8. Jh.), mhd. wadel, wedel m./n., ahd. wadal, wedil Stammwort. Aus g. * waþ(i)la m. Wisch, Büschel, Wedel , auch in anord. véli n. Vogelschwanz , afr. wedel, widel Weihwasserwedel . Verb: wedeln. Zu der unklaren Etymologie s. wallen2.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Wedel [3] — Wedel, Karl, Graf von, deutscher Diplomat, geb. 5. Febr. 1842 in Oldenburg, trat 1860 in das hannoversche Heer, wohnte 1877–78 als Major im preußischen Generalstab dem russisch türkischen Kriege bei, war 1878–87 Militärattaché in Wien, führte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wedel [3] — Wedel, ein altes edles Geschlecht, ursprünglich in Nordalbingen begütert, wo sie bes. zu Wedele in Stormarn, unterhalb Hamburg, saßen, siedelten in der zweiten Hälfte des 13. Jahrh. nach der Neumark über, wo sie große Länderstrecken eroberten u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wedel-Jarlsberg — ist der Familienname folgender Personen: Ferdinand Wedel Jarlsberg (1781–1857), norwegischer Offizier Hermann Wedel Jarlsberg (1779–1840), norwegischer Politiker Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidu …   Deutsch Wikipedia

  • Wedel-Jarlsberg — Wedel Jarlsberg, Herman, Graf, norweg. Staatsmann, geb. 21. Sept. 1779 in Montpellier, gest. 27. Aug. 1840 in Wiesbaden, aus einem alten deutschen Geschlecht, das 1683 die norwegische Grafschaft Jarlsberg erworben hatte, wurde im Ausland erzogen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wedel [1] — Wedel, in der Jägersprache der Schwanz des Elch , Rot und Damwildes. Das hinterste Ziemer (Rückenstück), an dem man den W. beläßt, heißt Wedelziemer. In der Botanik (Frons) die Blätter der Farne, Zykadeen und Palmen. Auch soviel wie Blattfächer… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”